Sorgen drücken auf die Stimmung und machen sich oft auch körperlich bemerkbar. Wir zeigen dir, wie du gedanklichen und emotionalen Ballast abwerfen kannst, um Lebensfreude zu gewinnen.
Ballast abwerfen ist ein wichtiger Schritt, um seelisches und körperliches Wohlbefinden zu erreichen oder wiederherzustellen. Stress, Alltagsbelastungen, schwierige Gespräche und vielfältige berufliche Herausforderungen können uns daran hindern, unsere ganze Kraft und Lebensfreude in der Gegenwart auszuleben.
Ballast abwerfen: So geht’s!
Gefühle zulassen und loslassen
Alte, unverarbeitete Gefühle wie Ärger und Groll, die durch Verletzungen entstanden sind, können zu großem Ballast werden. Du kannst dich von diesem Ballast befreien, indem du dir erlaubst, diese Gefühle zuzulassen, statt sie zu verdrängen. Durch das bewusste Wahrnehmen verlieren sie an Intensität und wenn die Zeit reif ist, kannst du sie auch wieder völlig loslassen.
Mit anderen reden
Gespräche mit Freunden oder mit dem Coach deines Vertrauens können dir helfen, die Perspektive zu wechseln, neue Einsichten zu gewinnen und das eigene Verhalten zu reflektieren und zu ändern, sodass sich Neues daraus entwickeln kann. Vielleicht beschäftigt dich ein unbearbeiteter Konflikt mit einem anderen Menschen? Ein klärendes Gespräch ist oft sehr hilfreich und verhindert, dass aus dem Konflikt eine Krise wird.
Es gibt verschiedene Wege, mentalen Ballast abzuwerfen und persönliche Krisen abzuwenden. Stresscoach Brigitte Zadrobilek verdeutlicht das: Konflikte bedeuten Stress. Der wiederum kann sich schnell negativ auf Körper & Geist auswirken. Egal, woher der Stress rührt: Es ist wichtig, bereits erste Signale bewusst wahrzunehmen. Bewegung, Entspannung und Mentalarbeit helfen, Belastungen abzubauen und loslassen zu lernen. Beim Stressabbau ist es wichtig, sich an einer Lösung zu orientieren und dem Ziel optimistisch und mutig entgegenzuarbeiten.
Tipp
Im go4health Konfliktratgeber findest du hilfreiche Tipps undStrategien, um Konflikte konstruktiv zu lösen. In manchen Fällen braucht es aber auch ein Stresscoaching, um neue Handlungsspielräume zu erkennen.
Freiraum schaffen
Wenn du wenig Zeit für dich selbst hast und dich oft gestresst und unter Druck fühlst, miste dein Leben sprichwörtlich aus! Sage nicht wirklich wichtige Termine ab, nimm dir wenn möglich ein paar Tage frei, überlege, wo du auf Perfektionismus verzichten kannst. Jeder Mensch braucht Zeit und Muße auch für sich selbst!
Verzeihen
Verzeihen heißt nicht Gutheißen. Vielmehr geht es beim echten Verzeihen um Verstehen und Loslassen – das machst du nicht für andere, sondern vor allem für dich selbst! Wer verzeiht, kann selbst frei sein, Lebensfreude und Frieden finden. Dann ist auch wieder Platz für Neues!
Rücken stärken
Rückenschmerzen hängen oftmals eng mit der Psyche zusammen. Die Psyche hat großen Einfluss auf deinen Rücken und umgekehrt. Stärkst du deinen Rücken, kann das also auch positiv auf deine mentale Verfassung und deine Lebensfreude wirken. Probiere den Trainingsplan “All-in-one Workout” im Bewegungsbereich der go4health App unter “Neues Training” und stärke deinen gesamten Körper.
Teste die go4health App! Hier findest du Übungen im Dreiklang “Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit” die du sofort umsetzen kannst.
Melde dich für unseren Newsletter an! Erhalte in regelmäßigen Abständen praktische Infos & wertvolle Tipps unserer Experten zu Work-Life-Balance und Gesundheitstrends aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Fitness.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung