Wenn Stress und Anspannung den Alltag dominieren, ist Gelassenheit besonders wichtig. Lerne, mit den go4health Achtsamkeitsübungen zu entspannenund zu entschleunigen und finde zu mehr innerer Ruhe.
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit gezielten Achtsamkeitsübungen gelingt genau das. Sie sorgen nicht nur für Entschleunigung im Alltag, sondern helfen auch beim bewussten Loslassen negativer Gedanken und Gefühle. Wir zeigen dir, wie du mit Achtsamkeitstraining zu mehr Orientierung, Gelassenheit und innerer Ruhe findest und es schaffst, körperlich und mental im Hier und Jetzt zu bleiben.
Achtsamkeitstraining bietet schnelle Hilfe, um in den Moment zurückzukommen, anstatt in der eigenen inneren Unruhe zu versinken. Es hilft dabei, auch in turbulenten Zeiten Fokus, Orientierung, Entspannung und Ruhe zu finden. Lenke deine Aufmerksamkeit durch einfache Achtsamkeitsübungen bewusst auf deine Gedanken und Empfindungen, ohne sie zu bewerten. Nach einiger Zeit und mit regelmäßigem Training wird es dir bald leichter fallen, Stress und Anspannung gelassener zu nehmen und Negatives loszulassen.
Das Wesentliche bei Achtsamkeitstraining ist, sich damit eine Auszeit vom aktuellen Geschehen zu verschaffen:
Nimm deinen Puls bewusst wahr und beruhige ihn durch deine Atmung. Am Puls lässt sich der eigene Gemütszustand ganz einfach erkennen. Sind wir aufgeregt, ist unser Puls höher. Sind wir entspannt, ist auch unser Puls niedriger.
So kannst du deinen Puls in wenigen Minuten senken:
Schon wenige Minuten Konzentration auf deinen Puls und deine Atmung reichen aus, um dich zu entspannen. Führe diese Übung vor wichtigen Terminen durch, um deinen Puls zu beruhigen.
Achtsamkeit kann in jeder Situation praktiziert werden – im Büro, im Home-Office, auf dem Sofa oder bei einem Spaziergang. Durch regelmäßiges Training und Achtsamkeits-Meditationen wirst du deine Anspannung Schritt für Schritt los. Nicht nur du selbst profitierst von deiner neu gefundenen Ruhe und Gelassenheit. Du wirst merken, wie dadurch auch dein Umfeld zur Ruhe kommt. Motiviere auch andere, Achtsamkeitsübungen als fixen Bestandteil in ihren Alltag zu integrieren oder es zumindest einmal damit zu versuchen – der positive Effekt wird sich multiplizieren.
Bildnachweis Headerbild: iStock.com/SeventyFour