Alleinsein wird oft mit Einsamkeit gleichgesetzt. Dabei ist Zeit für uns selbst wichtig, um Kraft zu tanken! Wir verraten dir, welche Vorteile Alleinsein bringt und geben 4 Tipps zur Umsetzung.
In stressigen Zeiten hetzt du von einem Termin zum anderen, eine Verpflichtung jagt die nächste – und sogar in der Freizeit ist dein Terminkalender voll. Eines kommt dabei jedoch meist zu kurz: die Zeit, die du mit dir selbst verbringst.
Doch genau das ist wichtig!Alleinsein hilft deinem Körper dabei, Kraft zu tanken. Nur wenn äußere Reize und Ablenkungen ausgeblendet werden, kannst du dich ganz auf dich selbst konzentrieren und deine Batterien neu aufladen.
4 Tipps, wie du Alleinsein lernen kannst
Zeit schaffen
Schaffe dir bewusst Zeitfenster, in denen du alleine bist. Gehe deinen Kalender durch: Welche Termine kannst du delegieren, welche Verabredungen absagen? Nimm dir Zeit, um deine Batterien wieder aufzuladen.
Offline gehen
Ständig blinkt und vibriert das Smartphone – wir sind es gewohnt, immer und überall erreichbar zu sein. Schalte an einem Abend oder sogar einem Tag am Wochenende bewusst dein Handy und deinen Computer aus und genieße diese Offline-Zeit.
Tipp
Vorbereitung ist wichtig: Damit sich deine Mitmenschen keine Sorgen um dich machen, kannst du deine Familie oder enge Freunde vorab informieren und ihnen mitteilen, dass du dir Zeit für dich nimmst.
Hör auf deinen Körper
Achte darauf, was dein Körper gerade braucht: Willst du dich beim Sport auspowern? Bei einem Film auf der Couch entspannen? Etwas kochen und dich selbst mit einem besonderen Essen verwöhnen? Oder soll es doch etwas vom Lieferservice sein? Mach das, worauf DU gerade Lust hast!
Meditation
Nimm dir Zeit und versuche, mit dieser go4health Kurzmeditation die Hektik des Alltags für ein paar Minuten zu vergessen, einfach zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Weitere Mentalübungen zur Entspannung findest du in unserer go4health App.
Das bringt Alleinsein
Zeit alleine tut nicht nur der Psyche, sondern auch der Gesundheit gut. Eine Studie der Universität Dresden hat die Work-Life-Balance von 491 Menschen untersucht und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Diejenigen, die sich in ihrer Freizeit genügend Zeit für sich selbstnahmen, litten am seltensten unter körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen.
Ein Buch lesen, alleine durch die Natur spazieren, ein Waldbad nehmen – wie man die Zeit mit sich selbst verbringt, ist nebensächlich. Wichtig beim Alleinsein ist jedoch, sich diese Zeit ganz bewusst zu gönnen.
Wann hast du dir zuletzt bewusst Zeit für dich genommen? Im stressigen Alltag verlernt man schnell, wie gut es sich anfühlt, alleine zu sein. Es ist an der Zeit, das Alleinsein wieder als wichtig zu erachten und zu erlernen!
Unser Fazit
Nimm dir regelmäßig eine kleine „Auszeit“ nur für dich, ohne Handy und ohne Computer. So kannst du deine Batterien wieder neu aufladen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung