Komplizierte Nährwerttabellen und undurchsichtige Lebensmittelkennzeichnungen: Verlierst du beim Einkaufen den Überblick? Der Nutri-Score schafft Abhilfe und zeigt die wichtigsten Infos auf einen Blick!
Der 2017 in Frankreich entwickelte Nutri-Score ist eine Art Lebensmittelampel: Die Ampelkennzeichnung ermöglicht eine schnelle, verständliche Orientierung beim Einkaufen und soll dadurch gesunde Ernährung fördern. Die Nährwertkennzeichnung mit einer fünfstufigen Farbskala und den Buchstaben A bis E ist auf der Vorderseite der Produkte zu finden. Verschaffe dir selbst einen Überblick und lerne, den Nutri-Score für deinen Einkauf und deine Ernährung zu nutzen!
Hinweis: Der Nutri-Score ist nur für verarbeitete Lebensmittel gedacht und wird vorerst freiwillig von einzelnen Lebensmittelherstellern verwendet. In Deutschland haben sich seit der offiziellen Einführung im November 2020 bereits zahlreiche Unternehmen für den Nutri-Score und die Lebensmittelampel entschieden.
Die Lebensmittelhersteller berechnen den Nutri-Score eines Lebensmittels anhand seiner günstigen und ungünstigen Nährstoffe. Die Gesamtpunktezahl entscheidet über den Buchstaben, der vergeben wird: Ein Nutri-Score A bedeutet, dass ein Lebensmittel sehr empfehlenswert (dunkles, sattes Grün) und mit der Kennzeichnung E weniger empfehlenswert (daher auch die Farbe Rot) ist. Eine genaue Beschreibung der Berechnung findest du hier.
Unsere Grafik zeigt den Nutri-Score und wichtige Faktoren für die Beurteilung von Nährwerten: