Diabetes Typ 2 beginnt meist schleichend. Oft bleibt er unbemerkt und es kommt zu schweren Folgeerkrankungen. Wir zeigen dir Diabetes-Symptome, die es zu erkennen gilt, um frühzeitig entgegenzuwirken.
Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft leben in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen mit der Zuckerkrankheit Diabetes, davon 95 % als Typ-2-Diabetiker. Darüber hinaus sind sich mindestens 2 Millionen Menschen ihrer Zuckerkrankheit gar nicht bewusst. Da sich diese Stoffwechselstörung langsam entwickelt, zeigen viele Betroffene anfangs oft nur unklare und geringe oder gar keine Symptome.
Verschiedene Studien belegen, dass Durchblutungsstörungen, Augen- oder Nierenerkrankungen die Konsequenz sein können. Daher ist es wichtig, bereits die ersten Anzeichen für Diabetes richtig zu erkennen und eine Behandlung frühzeitig in die Wege zu leiten, um Spätfolgen zu vermeiden.
Du bist ständig müde, unkonzentriert und hast großen Durst? Das sind nur einige Symptome, mit denen sich Diabetes bemerkbar machen kann. Das sind weitere Warnsignale:
Ob du nun wirklich von Diabetes betroffen bist, lässt sich nur durch einen Blutzuckertest beim Arzt feststellen. Eine konkrete Gefahr für die Diagnose Diabetes besteht, wenn dein Blutzucker im nüchternen Zustand über 100 mg/dl oder zwei Stunden nach deiner letzten Mahlzeit über 140 mg/dl liegt.
Hier haben wir weitere Tipps für dich, um dein Erkrankungsrisiko für Diabetes Typ 2 zu senken.
Fazit