Nahrungsmittel haben unterschiedliche Effekte auf unseren Organismus. Nutze ihre thermische Wirkung für eine ganzheitliche Ernährung nach der TCM und halte deinen Körper und Stoffwechsel in Balance.
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es verschiedene Ansätze, um Nahrungsmittel zu gruppieren und so gezielt einzusetzen. Sie werden einerseits in die 5 Elemente eingeteilt und andererseits den Temperaturen heiß, warm, neutral, kühl oder erfrischend und kalt zugeordnet. Ziel der Ernährungslehre nach der TCM ist es, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen und so Körper, Stoffwechsel und Energie in einer gesunden Balance zu halten. Regionale Produkte und das saisonale Kochen sind für die ganzheitliche TCM-Ernährung von besonderer Bedeutung.
Warme und heiße Speisen entsprechen dem Yang im Körper, erfrischende und kalte Lebensmittel nähren das Yin. Neutrale Lebensmittel bilden die Basis für die TCM-Ernährung.
Setzt du unterschiedliche Kochtechniken und Zutaten ein, kannst du die thermische Wirkung deiner Mahlzeiten verändern: Grillen, scharfes Anbraten, Rösten, Backen, Kochen unter der Zugabe von Alkohol sowie der Verwendung von scharfen Gewürzen macht ein Gericht wärmer. Blanchieren und die Verwendung erfrischender, kühlender Lebensmittel wie Obst, Fruchtsäfte, Champignons, Algen und Sprossen macht eine Speise kühler.
Verändere auch das Ying und Yang bewusst nach deinen Vorlieben und Anforderungen: Kochmethoden, die das Yin steigern, sind zum Beispiel Dünsten, Dämpfen, Blanchieren, Kochen im Römertopf oder das Marinieren der Speisen in Sojasauce. Scharfes Anbraten, Grillen, Räuchern, Frittieren oder lange Garzeiten stärken im Gegensatz dazu das Yang.