Du stehst unter Strom? (Dauer-)Stress wirkt sich negativ auf deinen Körper, Geist und Alltag aus. Mit diesen 5 Tipps gegen Stress sorgst du für Entspannung und kannst das Leben stressfrei genießen.
Stress und Stresssymptome sind eine Alarmreaktion deines Körpers. Er reagiert damit auf belastende Situationen, schüttet Stresshormone aus und steigert kurzfristig seine Aktivität. Wird Stress zum Dauerzustand, zehrt das an deinen Nerven, deiner Leistungsfähigkeit und deinem Körper. Effektive Stressbewältigung ist essenziell, um stressfrei und gesund zu leben.
5 Tipps gegen Stress
Für ein stressfreies Leben gilt es, Stresssymptome richtig zu deuten und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Mit diesen Methoden baust du Stress und Stresshormone gezielt ab:
Achte auf dich selbst
Vergiss zwischen Job, Familie und Freunden nicht auf dich selbst! Deine Bedürfnisse sollten an erster Stelle stehen, denn du bist nicht nur ein Dienstleister für andere. Selbstfürsorge und Selbstliebe tragen daher wesentlich zu mehr Entspannung in deinem Leben bei. Verwöhne dich und kümmere dich genauso gut um dich selbst, wie auch um andere.
Sprich über deine Sorgen
Teile deinen Stress und deine Sorgen mit einem Freund oder Familienmitglied und werde so mentalen Ballast los. Reden bietet eine wirksame Soforthilfe und dient als effektive Methode zum Stressmanagement. Wenn deine Sorgen und innere Unruhe länger anhalten und zu Schlafproblemen oder sonstigen körperlichen Beschwerden führen, suche unbedingt einen Arzt oder Therapeuten auf.
Ziehe Grenzen
Du nimmst deine Arbeitmit nach Hause, arbeitest vielleicht sogar im Home-Office und es fällt dir oft schwer, „Nein“ zu sagen? Indem du sowohl im Job als auch im Privatleben Grenzen ziehst und Prioritäten setzt, kannst du aktiv Stress abbauen. Versuche, deine Aufgaben zu ordnen und öfter „Nein“ zu sagen, wenn es dir zu viel wird. Plane außerdem feste Auszeiten ein – von der Arbeit, aber auch von privaten An- und Herausforderungen.
Bewege dich
Eine der wirksamsten Methoden, körperliche und geistige Spannungen abzubauen, ist Sport gegen Stress. Dein Stoffwechsel wird aktiviert, Stresshormone werden abgebaut und Glückshormone gleichzeitig freigesetzt. Bewegung verbessert außerdem deine Konzentrationsfähigkeit, dein Immunsystem und deine Schlafqualität.
Entspanne dich
Ob Yoga, Meditationen oder eine Atemübunggegen Stress: Sorge für bewusste Entspannung. Lege den Fokus auf dein eigenes Wohlbefinden und baue Stress sowie innere Unruhe ab. Durch Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung kannst du gleichzeitig Muskelverspannungen und mentale Blockaden lösen – egal, wann und wo.
So erkennst du Stresssymptome
Stress macht sich auf verschiedene Artenbemerkbar. Du kannst nur dann aktiv Stress abbauen, wenn du die Stresssymptome auch erkennst. In diesen Formen kann sich Stress zeigen:
Körperlich: Verspannungen (z. B. als verspannter Nacken), Herzrasen, Kopfschmerzen oder Schlafprobleme
Geistig: verschlechterte Konzentrationsfähigkeit und verlängerte Reaktionszeiten
Psychisch: Panikgefühle, permanente Sorgen und innere Unruhe
Unser Fazit
Dauerhafter Stress wirkt sich negativ auf deinen Körper, Geist und deine Psyche aus und kann ernsthafte Folgen haben. Baue Stresshormone daher möglichst frühzeitig ab.
Melde dich für unseren Newsletter an! Erhalte in regelmäßigen Abständen praktische Infos & wertvolle Tipps unserer Experten zu Work-Life-Balance und Gesundheitstrends aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Fitness.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung