Heißgetränke wie entzündungshemmende Tees wärmen dich nicht nur von innen, sondern helfen auch dabei, Erkältungen vorzubeugen. Unterstütze dein Immunsystem mit jedem Schluck. Wir zeigen dir, wie.
Entzündungen im Körper schwächen dein Immunsystem und machen dich müde sowie anfälliger für Erkrankungen. Entzündungshemmende Tees können bei der Erhaltung deiner Gesundheit eine wichtige – und geschmackvolle – Rolle spielen. In der Ernährungslehre der TCM verwendet man diese natürlichen Entzündungshemmer deswegen bereits seit Jahrtausenden als Immunbooster. Setzte daher auf die Wirkung verschiedener Kräuter und Gewürze als entzündungshemmende Hausmittel!
Ingwer und Kurkuma sowie mediterrane Kräuter wie Thymian, Majoran, Basilikum, Salbei und Olivenblätter dürfen als gesunde Teekräuter und für eine antientzündliche Ernährung in deiner Küche nicht fehlen. Aber auch Granatapfelöl, Gewürznelken, Orangenschalen, Kardamom und Grüntee sind nach der TCM-Ernährung wirksame Entzündungshemmer aus der Natur.
Durch ihren hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen können diese Kräuter und Gewürze als entzündungshemmende Tees vor stillen Entzündungen schützen und Erkältungen vorbeugen. Versuche, täglich frische Kräuter zu dir zu nehmen und mindestens zweimal pro Tag entzündungshemmende Tees zu trinken!
Bei einer beginnenden Erkältung kann Ingwertee helfen, wenn keine Hitzezeichen wie Schwitzen oder Hautrötungen bestehen.
Zubereitung:
Kurkuma oder Gelbwurz fördert die Eiweißverdauung, wirkt entzündungshemmend, antiviral, antibiotisch und stark antioxidativ. Wenn du nach dem Essen immer wieder unter Völlegefühl leidest, solltest du ihn jeder Gewürzmischung hinzufügen.
Zubereitung:
Thymian wirkt als Kräutertee antibiotisch, antimykotisch und auswurffördernd auf Nase, Rachen, Nebenhöhlen und Lunge. Bei kaltfeuchtem Wetter ist diese Teesorte ideal, um das Immunsystem zu stärken und einer Erkältung vorzubeugen.
Zubereitung:
Olivenblätter stärken die Abwehrleistung gegen unterschiedliche Erreger, kräftigen das Immunsystem und reinigen deine Gefäße. Dadurch wirkt der Tee entzündungshemmend und außerdem antioxidativ. Trinkempfehlung: 2–3 Tassen täglich.
Zubereitung:
Salbeitee kann bei akuten und chronischen Infekten der Atemwege angewendet werden. Das Kraut wirkt trocknend, adstringierend, antibakteriell, antiviral und fungizid und der Tee entzündungshemmend. Auch bei übermäßigem Schwitzen kann Salbeitee helfen.
Zubereitung:
Bildnachweis Headerbild: iStock.com/elena_hramowa