Für die richtige Ernährung bei Diabetes auf Genuss verzichten? Das muss nicht sein! Iss mit der LOGI-Methode genussvoll und sorge mit diesen 3 Tipps gleichzeitig für einen stabilen Blutzuckerspiegel.
Bei der Diabetiker-Ernährung ist es besonders wichtig, deinen Blutzucker langfristig auf einem gesunden – niedrigen – Niveau zu halten, um Spätfolgen der Zuckerkrankheit zu vermeiden. Das heißt aber keinesfalls, dass du als Diabetiker auf kulinarischen Genuss verzichten musst. Wir verraten dir, wie du für die Ernährung bei Diabetes blutzuckerneutral und dennoch voller Genuss, Geschmack und Freude isst.
Die LOGI-Methode basiert auf einer kohlenhydratreduzierten Ernährung. Dabei werden Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index bevorzugt, die deine Blutzuckerwerte möglichst niedrig halten bzw. kaum beeinflussen und so ideal für die Ernährung bei Diabetes geeignet sind. Der glykämische Index (GI) gibt an, wie bestimmte Lebensmittel auf deinen Blutzucker wirken. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Zucker ist im Blut. So wird eine Kalorienspeicherung vermieden und dafür der Fettabbau gefördert. Im Allgemeinen gilt ein GI über 70 als hoch.
Nach der LOGI-Methode sollten Mahlzeiten aus 50 % Gemüse, 30 % Fleisch oder Fisch und 20 % ballaststoffreichen Beilagen zusammengesetzt sein. Dafür werden Milchprodukte, zuckerarmes Obst und Nüsse empfohlen. Achte bei der diabetischen Ernährungdarauf, dass du komplexe Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Reis aus Vollkorn nur in Maßen zu dir nimmst. Auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index wie z. B. Weißbrot, Mais und Süßigkeiten solltest du wenn möglich verzichten.
Mit diesen 3 Tipps schonst du deinen Blutzucker bei deiner Ernährung bei Diabetes:
Bildnachweis Headerbild: iStock.com/Vesnaandjic