Gut essen und dabei den Blutzucker senken? Das geht! Denn nach der LOGI-Methode kannst du dich satt essen und gleichzeitigfür einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgen. Welche 3 Tipps helfen, liest du hier.
Besonders als Typ-2-Diabetiker ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel langfristig auf gesundem Niveau zu halten, um Spätfolgen zu vermeiden. Wir verraten dir, wie du blutzuckerneutral und dennoch mit Genuss isst.
Die LOGI-Methode basiert auf einer kohlenhydratreduzierten Ernährung.
Dabei werden Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index herangezogen, die den Blutzuckerspiegel möglichst niedrig halten bzw. kaum beeinflussen.
Der glykämischen Index (GI) ist ein Maß, das angibt, wie bestimmte Lebensmittel auf deinen Blutzucker wirken. Einige Lebensmittel lassen deinen Blutzuckerspiegel schneller als andere steigen. Doch wann gilt ein Wert als hoch? Im Allgemeinen gilt ein GI über 70 als hoch. Details zum glykämischen Index findest du hier in einer Übersicht von Diabetes Austria.
Je niedriger der Wert des glykämischen Index eines Lebensmittels ist, umso weniger Zucker ist im Blut. So wird eine Kalorienspeicherung vermieden und dafür der Fettabbau gefördert.
Nach der LOGI-Methode sollten Speisen aus 50 % Gemüse, 30 % Fleisch oder Fisch und 20 % ballaststoffreichen Beilagen zusammengesetzt sein.
Dazu werden ausreichend Milchprodukte, zuckerarmes Obst und Nüsse empfohlen. Achte darauf, dass du komplexe Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Reis aus Vollkorn nur in Maßen und kleinen Mengen zu dir nimmst.
Auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index wie z. B. Weißbrot, Mais und Süßigkeiten solltest du wenn möglich verzichten.
Wir haben 3 Tipps für dich, um deinen Blutzucker zu schonen: