Schlaflosigkeit wirkt sich nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Körper negativ aus. Wir zeigen dir die Folgen und Risiken, die zu wenig Schlaf für deinen Körper und dein Wohlbefinden hat.
Viele Menschen leiden unter Schlaflosigkeit. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Emotionaler oder beruflicher Stress, ein gestörter Hormonhaushalt oder Verschiebungen im Schlaf-Wach-Rhythmus sind nur einige Beispiele dafür. Wird das Ein- und Durchschlafen zur täglichen Tortur und Schlafmangel zum ständigen Begleiter, kann sich das sehr schnell negativ auf Körper und Geist auswirken. Achte daher auf eine gute Schlafhygiene, um wieder besser schlafen zu können und vermeide so die Risiken von zu wenig Schlaf.
Gesunder Schlaf ist wichtig, um den Anforderungen des Alltags gewachsen zu sein. Jedoch beeinträchtigt schlechter oder zu wenig Schlaf nicht nur deine Leistung. Auch gesundheitliche Probleme können die negativen Folgen von Schlafmangel sein:
Bildnachweis Headerbild: iStock.com/blackCAT