Dein Gleichgewichtssinn sorgt in allen Lebenssituationen für Stabilität. Gezieltes Gleichgewichtstraining hilft dir, immer in Balance zu bleiben. Verbessere mit diesen 3 Übungen dein Gleichgewicht!
Ein ausgeprägter und trainierter Gleichgewichtssinn gibt dir mehr Bodenhaftung – im sprichwörtlichen und übertragenen Sinn. Wer seinen Körper in Balance halten kann, sorgt so nicht nur für eine stabile und aufrechte Körperhaltung, sondern bewegt sich dadurch auch eleganter. Beim Gleichgewichtstraining stärkst du die gesamte Muskulatur deines Rumpfes sowie alle tief liegenden Muskeln, die mit herkömmlichem Krafttraining meistens nicht erreicht werden.
Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, kannst du deine Augen schließen, während du die Gleichgewichtsübungen ausführst. Dadurch wird dein Gleichgewichtssinn stärker gefordert, weil das visuelle System des Gleichgewichts wegfällt.
Kurz gesagt: für jeden – ganz unabhängig vom Alter! Der Gleichgewichtssinn entwickelt sich bereits im Kindesalter und sollte ausreichend gefördert sowie lebenslang trainiert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, auf einem Bein zu stehen und das Gleichgewicht zu halten. Das liegt daran, dass die Reizübermittlung zwischen den Zellen im Gehirn altersbedingt langsamer wird. Regelmäßiges Gleichgewichtstraining ist daher wichtig!
Ein intaktes Gleichgewichtssystem wird grundsätzlich durch drei Sinnesorgane im Körper beeinflusst: das visuelle System (Augen), das vestibuläre System (Innenohr) und das propriozeptive System (Sensoren in Muskeln). Diese drei Sinnesorgane sind für den Reizaustausch bzw. die Kommunikation unseres Körpers mit unserer Umwelt verantwortlich und machen unseren Gleichgewichtssinn aus.
Bildnachweis Headerbild: iStock.com/JulPo