Superfood muss nicht exotisch sein: Auch regionales Obst und Gemüse steckt voller Vitamine und Nährstoffe – ganz ohne lange Reise. Erfahre hier, auf welche heimischen Superfoods du setzen solltest.
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein“, wussten bereits die alten Griechen und allen voran Hippokrates. Jedoch müssen wir nicht bis nach Griechenland blicken, um kraftvolle Lebensmittel mit gesundheitsfördernden Vorteilen zu finden: Vom natürlichen Entzündungshemmer zum schmackhaften Immunboost haben auch heimische Lebensmittel einiges zu bieten. Die wichtigste Regel beim Superfood: Die Mischung macht’s aus! Kombiniere für den maximalen Nutzen regionales Obst und Gemüse mit Nüssen und Hülsenfrüchten.
Obst stärkt dein Immunsystem, senkt deinen Cholesterinwert und enthält viele Vitamine und Nährstoffe. Manche Obstsorten sind richtige Kraftpakete. Diese süßen Superfoods liegen dabei ganz vorne:
Blau ist Trumpf! Ihre Farbe verdanken die Blaubeeren den Anthocyanen. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind starke Antioxidantien und wirken gegen freie Radikale. Außerdem enthalten sie Vitamin C, E, K, B-Vitamine, Magnesium sowie Eisen und stärken das Immunsystem.
Mit ihnen ist immer gut Kirschen essen! Sauerkirschen sind reich an Kalium, Kalzium, Vitamin C, Magnesium, Zink und Eisen. Sie wirken blutreinigend, entzündungshemmend und immunstärkend und sorgen mit dem Hormon Melatonin für guten Schlaf.
Bei regionalem Gemüse hast du die Qual der Wahl, denn das heimische Superfood steckt voller gesunder Vitamine, Nährstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Dieses Gemüse hat es ganz besonders in sich:
Das grüne Kohlgemüse enthält viel Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen sowie Vitamin B1, B2, Vitamin C und Provitamin A. Brokkoli wirkt antibakteriell, entgiftend sowie antioxidativ und dient so als Immunboost.
Paprika enthält doppelt so viel Vitamin C wie Zitronen – und noch vieles mehr: Vitamin B und E, Kalium, Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen beispielsweise. Würzigere Sorten verbessern außerdem deine Blutzirkulation und kurbeln deinen Stoffwechsel an.
Heimische Samen, Kerne und Nüsse stehen exotischen Varianten in nichts nach. Sie sind reich an B-Vitaminen und gut für dein Gehirn und deine Nerven. Diese kleinen Kraftpakete solltest du in deinen Speiseplan aufnehmen:
Die goldbraunen Samen sind ideale pflanzliche Eiweiß- und Fettquellen. Außerdem enthalten sie viel Vitamin B1 und Magnesium. Leinsamen regen die Darmtätigkeit an und wirken entzündungshemmend. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken positiv auf das Herz und können sogar den Blutdruck senken.
Diese Kerne sind kulinarische Allrounder! Sie enthalten viel Eiweiß und einen Mix aus den Vitaminen E, A, B-Vitaminen, Vitamin D und K. Außerdem sind die Kerne ein hervorragender Magnesiumlieferant. Noch ein Vorteil: Sie schmecken zu beinahe allem – egal, ob im Müsli oder Salat, in Suppen oder Desserts.