Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind laut WHO die häufigste Todesursache weltweit. Durch die richtige herzgesunde Ernährung sorgst du genussvoll für ein gesundes Herz. Wir zeigen dir, wie.
Unser Herz ist ein Hochleistungsorgan – im Laufe unseres Lebens schafft es bis zu 4 Milliarden Herzschläge. Eine ungesunde Ernährung, Stress und wenig Bewegung sind jedoch Gift für ein gesundes Herz. Diese Faktoren können zu erhöhten Blutfettwerten (Triglyceride und Cholesterin), Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht führen. Mit den richtigen Lebensmitteln und einer herzgesunden Ernährung beugst du diesen Risikofaktoren vor!
Eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und zu viel Stress belasten dein Herz-Kreislauf-System stark. Treten all diese Probleme gleichzeitig auf, spricht man vom metabolischen Syndrom. Das führt zu einer Fett- und Kalkablagerung an den Innenwänden der Gefäße. Die Gefäße verstopfen, bis die Zellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können. Im schlimmsten Fall folgt ein Herzinfarkt oder Schlaganfall. Durch eine bewusste und herzgesunde Ernährung kannst du dein Herz stärken, dein Herz-Kreislauf-System unterstützen und Herzkrankheiten geschmackvoll vorbeugen.
Die in Obst und Gemüse enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können die Gefäße erweitern und so Blutgerinnseln vorbeugen. Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag sind optimal für eine herzgesunde Ernährung.
Omega-3-Fettsäuren können die Blutfettwerte und den Blutdruck natürlich senken und stabilisieren. Das schützende HDL-Cholesterin wird erhöht und dasherzgefährdende LDL-Cholesterin gesenkt. Bevorzuge für eine herzgesunde Ernährung ungesättigtes, pflanzliches Fett aus Walnüssen, Mandeln, Samen und Ölen wie Leinöl, Hanföl, Olivenöl oder Kokosbutter.
Eine ballaststoffreiche Ernährung bindet die Gallensäure im Darm und hält deine Cholesterinwerte im Gleichgewicht. Die empfohlene Zufuhr liegt bei 30 Gramm täglich. Wichtige Lieferanten sind Vollkornprodukte, Haferflocken, Flohsamenschalen, Chia-Samen, geschrotete Leinsamen, Naturreis und Hülsenfrüchte.
Laut einer Studie können die in Chili enthaltenen Scharfmacher Cholesterin senken. Außerdem verbessern sie den Blutdruck und die Blutfließeigenschaften, wodurch sie auch für eine Ernährung bei Bluthochdruck vorteilhaft sind.