Ein schwaches Immunsystem beeinträchtigt deinen Körper und dein Wohlbefinden. Dagegen kannst du jedoch etwas tun: Mache regelmäßig Sport und stärke so deine Immunabwehr und Abwehrkräfte gezielt!
Du möchtest dein Immunsystem stärken? Dann treibe Sport! Bereits leichtes bis moderates Training stärkt die körpereigene Immunabwehr und regt deine Abwehrzellen an. Dein Körper kann schädliche Zellen so effektiver bekämpfen und Infektionskrankheiten vorbeugen. Internationale Gesundheitsorganisationen konnten sogar nachweisen, dass Sport die Entstehung von Krebszellen hemmen kann. Regelmäßiger Sport trägt demnach wesentlich zur Stärkung des Immunsystems und damit zu deiner Gesundheit bei. Also: Auf zum Sport!
Bereits zwei 30-minütige Trainingseinheiten pro Woche können sich positiv auf deine Immunabwehr auswirken. Ist es jedoch dein Ziel, dein Immunsystem auf lange Sicht zu stärken, solltest du mehr Zeit mit Sport verbringen. Zur langfristigen Stärkung des Immunsystems empfehlen wir drei bis fünf 20- bis 60-minütige Sporteinheiten pro Woche. Als perfekter Immunbooster eignet sich Ausdauertraining in einem lockeren bis moderaten Intensitätsbereich wie beispielsweise Laufen, Radfahren oder Schwimmen.
Sportliches Training kurbelt zwar das Immunsystem an, wer es damit übertreibt, bewirkt jedoch genau das Gegenteil. Eine zu hohe körperliche Belastung beim Trainieren führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin oder Kortisol. Diese Hormone unterdrücken deine Immunabwehr, wodurch dein Körper anfälliger für Krankheitserreger wird.
Vermeide diese Fehler und nutze Bewegung als Immunbooster: