Hast du gewusst, dass man gute Laune auch essen kann? Wir zeigen dir, mit welchem Mood Food du die Produktion von Glückshormonen auf Touren bringst und deine Stimmung hebst.
Wenn wir lachen, Spaß haben, an der Sonne sind oder uns einfach wohlfühlen, steckt der Glücksbotenstoff Serotonin dahinter. Er ist dafür verantwortlich, dass wir uns gut fühlen.
Glück auf dem Teller: Mood Food
Wie funktioniert Mood Food? Die Aminosäure L-Tryptophan sorgt dafür, dass mehr Serotonin im Körper freigesetzt wird. Für diesen Umbauprozess sind noch weitere Stoffe wie Zink, B-Vitamine und Kohlenhydrate notwendig. Wer also seine Glückshormone auf Trab bringen will, sollte möglichst viele Lebensmittel auf seinen Speiseplan setzen, die diese Vitalstoffe enthalten. Der Ausgangsstoff Tryptophan steckt beispielsweise in Sojabohnen, Cashewnüssen, Eiern, Bananen, Datteln und Sonnenblumenkernen.
Die besten Glücklichmacher
Diese Mood Foods sind richtige Gute-Laune-Macher und heben deine Stimmung bestimmt:
Schokolade
Schokolade gilt als besonders beliebtes Mood Food. Aus gutem Grund: Durch den hohen Zuckeranteil kommt es zur Ausschüttung von Insulin und der Serotoninspiegel im Gehirn wird angehoben. Außerdem erhöht die Kombination aus Fett und Kohlenhydraten den Glücksbaustein Tryptophan im Blut.
Tipp
Lieber gute Laune zum Trinken? Versuche unseren go4health Kokos-Kakao!
Nüsse und Samen
Diese Energielieferanten sind nicht nur ein perfekter Snack für unterwegs, sie liefern auch gesunde Omega-3-Fettsäuren und Tryptophan. Dadurch steigern sie die Produktion des stimmungsaufhellenden Glückshormons Serotonin. Die enthaltenen Mineralstoffe Kalium und Magnesium beruhigen außerdem deine Nerven.
Tipp
Es gibt noch zahlreiche Lebensmittel, die tolle Nervenstärker sind. Welche das sind, erfährst du hier.
Bananen
Bananen liefern jede Menge Anti-Stress-Mineralien wie Magnesium und Kalium. Zudem enthält die Frucht Tryptophan, das Nervenvitamin B6 und ist reich an Kohlenhydraten. Probier doch mal diesen exotischen Smoothie als Stimmungsaufheller für zwischendurch.
Chili, Curry & Cayennepfeffer
Curry, Chili und Cayennepfeffer enthalten den natürlichen Scharfstoff Capsaicin. Dieser ist ein kleines Wundermittel: Er kurbelt den Kreislauf an und die feurige Schärfe im Mund löst im Gehirn ein Schmerzsignal aus. Als Trost schüttet das Gehirn Endorphine, also körpereigene Glückshormone, aus und die Stimmung steigt! Die Wissenschaft spricht dabei vom „High-Pepper-Effekt“. Eine ähnliche Wirkung erreichst du übrigens mit Ingwer und Meerrettich. Bringe deine Endorphine mit unserem Scharfen Sattmacher oder der Tex Mex Burrito Bowl zum Tanzen!
Unser Fazit
Gute Laune kann man wirklich essen: Schokolade, Nüsse, Bananen und scharfe Gerichte tragen zur guten Stimmung bei!
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung