Hat dich das Gedankenkarussell fest im Griff und sorgt für innere Unruhe? Sortiere deine Gefühle und Gedanken und beende das endlose Grübeln. Mit diesen 5 Tipps kannst du negative Gedanken loswerden.
Schlechte Nachrichten, eine verletzende Bemerkung oder Konfliktsituationen können unsere Stimmung nachhaltig beeinträchtigen. Loslassen fällt dann oft schwer. Auch wenn Ereignisse längst vorüber sind, verlieren wir uns allzu oft in Gedankenkarussellen und Grübeleien, statt positiv zu denken. Das hat auch auf unser körperliches Befinden Auswirkungen: Müdigkeit und Kraftlosigkeit werden zu ungewollten Begleitern. Erfahre, wie du negative Gedanken loswerden kannst und genieße das Leben aktiv, anstatt zu grübeln!
Negative Gedanken loswerden – 5 Tipps
Mit diesen 5 go4health Tipps kannst du deine Gefühle sortieren, negative Gedanken loswerden und endlich positiv denken.
Lasse deine Gefühle zu
Auch wenn wir manche Gefühle nicht wahrhaben und spüren wollen: Sie lassen sich nicht einfach wegschieben. Wer seine Gefühle nicht wahrnimmt, gibt ihnen damit nur die Möglichkeit, noch stärker zu werden. Negative Gedanken loswerden heißt daher, sie zunächst zuzulassen – egal, ob Trauer, Wut oder Ärger. Hast du diese Gefühle erst einmal ausgiebig durchlebt, fällt dir das Loslassen umso leichter. Bedenke jedoch, dass das ein wenig Zeit braucht.
Beobachte dich selbst
Nimm belastende Situationen ganz bewusst wahr und beobachte, was sie in dir auslösen. Halte kurz inne: Verfolge deine Gedanken für zwei Minuten. Bist du einer Lösung in diesen zwei Minuten nähergekommen? Oder bist du vielleicht in ein negatives Gedankenkarussell gerutscht? Notiere deine Gedanken und Gefühle – ganz ohne Zensur. So wirst du im Laufe der Zeit deine eigenen Gedankenmuster erkennen. Dies hilft dir, den Grübelzwang zu stoppen und innere Ruhe zu finden.
Tipp
Selbstreflexion will gelernt sein – mit diesen einfachen 4 Schritten gelingt sie dir!
Wenn du das Gefühl hast, dass in deinem Leben gerade Chaos herrscht, dann räume in einem ersten hilfreichen Schritt dein unmittelbares Lebensumfeld auf. Nimm dir diese wichtige Zeit zum Aussortieren und Loslassen von Altlasten. Es fällt dir danach leichter, nach innen zu blicken und deine Gedanken neu zu sortieren. Negative Gedanken loswerden und stattdessen positiv denken fällt in einer „aufgeräumten“ Umgebung leichter – egal, ob das dein Schreibtisch oder dein Kleiderschrank ist!
Verzeihe dir selbst und anderen
Bestimmt kennst auch du Situationen, in denen du aus deiner Sicht ungerecht behandelt worden bist oder dich jemand sehr verletzt hat. Diese Verletzungen können nur heilen, wenn du auch lernst, zu verzeihen. Verzeihen heißt verstehen und loslassen, was dich beschwert und verletzt. Verzeihe für dich selbst, nicht für andere, und zwar mit dem Ziel, dich von negativen Gefühlen und Erinnerungen zu befreien.
Mache Bewegung zu einem Teil deines Lebens
Durch Bewegung negative Gedanken loswerden? Das funktioniert! Gehe raus in die Natur und hole dir an der frischen Luft neue Kraft und Energie. Es spielt dabei keine Rolle, ob du mit dem Rad fährst oder spazieren gehst. Hauptsache, du bewegst dich! Die Bewegung hilft dir, Stresshormone abzubauen und du lernst dabei, wieder positiv zu denken.