Kaum Zucker, ganz viel Geschmack! Die drei Sorten des proteinhaltigen NEOH-Riegels vom gleichnamigen österreichischen Start-up NEOH haben es in sich. Wir haben sie für dich getestet.
Wie viel Zucker isst du täglich? Auch wenn du nicht viel naschst, nimmst du wahrscheinlich jede Menge versteckten Zucker zu dir – zum Beispiel in Fruchtjoghurt, Obstsäften, Salatdressings oder Saucen.
Fakt ist: Die meisten von uns essen täglich mehr Zucker, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt. Demnach sollten wir maximal 5 bis 10 Teelöffel zugesetzten Zucker täglich konsumieren, um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme, Karies und chronischen Erkrankungen wie Diabetes zu reduzieren. Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen sind das 25 bis maximal 50 Gramm Zucker pro Tag. So viel Zucker steckt üblicherweise in nur einem Schokoriegel!
Zu viel Zucker macht nicht nur krank, sondern auch träge. Gerade für Sportler haben zuckerhaltige Snacks negative Auswirkungen: Nach einem kurzen Hoch folgt die Trägheit, sportliche Bestleistungen sind nicht mehr möglich.
Das bedeutet aber nicht, dass du grundsätzlich auf Süßes verzichten musst. Mit gutem Gewissen kannst du beispielsweise selbst gemachte Low-Carb-Süßigkeiten essen oder zu einem NEOH-Riegel greifen.
Der innovative NEOH-Riegel besteht – verglichen mit herkömmlichen Schokoriegeln – aus viel weniger Zucker und Fett. Er enthält nur 1 Gramm Zucker und liefert trotzdem viel Geschmack.
Das NEOH-Geheimnis: Für die Süße werden die Zuckeraustauschstoffe Maltit, Xylit und Erythrit verwendet. Diese haben deutlich weniger Kalorien als normaler Haushaltszucker. Die Extraportion an Proteinen und Ballaststoffen sorgt für lang anhaltende Energie und gibt Kraft nach dem Sport.
NEOH bietet den Schokoriegel derzeit in drei Geschmacksrichtungen an: Chocolate, Raspberry und Cocos.
Insgesamt kommt ein Riegel auf 98 Kalorien, 4 Gramm Fett, 12 Gramm Kohlenhydrate und 7 Gramm Proteine. Im 30-Gramm-Riegel steckt also einiges an Energie, ohne übermäßigen Zucker!
Der Himbeere-Riegel hat 1 Kalorie weniger als der Chocolate-Crossbar, ansonsten sind die Nährwerte identisch.
Auch bei der Kokos-Variante bleiben die Nährwerte ähnlich, ohne große Unterschiede zu den anderen beiden Riegeln.