Herausforderungen des Lebens mit Optimismus und Gelassenheit meistern – das wünschst du dir auch? Mit diesen 7 go4health Tipps förderst du deine Resilienz, deine innere Stärke und Selbstwirksamkeit.
Psychische Belastungen wie private oder berufliche Krisen verlangen uns viel ab. Stressresistenz, Widerstandsfähigkeit und Optimismus sind in diesen Situationen wesentlich. Stärke deine Resilienz, um die Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern. Fördere diese 7 Resilienzfaktoren und bewältige auch schwierige Zeiten mit Leichtigkeit.
7 go4health Tipps für mehr Resilienz und Stärke
Stress und persönliche Krisen stellen für uns alle eine große Belastung dar. Setze bei Herausforderungen deswegen auf die 7 Säulen der Resilienz:
Akzeptanz
Resilienz braucht Akzeptanz. Lerne deswegen zu unterscheiden, was in deinen Einflussbereich fällt und was nicht. Die Einsicht, nicht alles steuern zu können, nimmt dir den Druck.
Optimismus
Optimismus macht (Lebens-)Mut. Eine positive, optimistische Lebenseinstellung bildet die Grundlage für Resilienz. Glaube nicht nur daran, dass Hindernisse erfolgreich überwunden werden können, sondern setze dies auch um!
Tipp
Negative Gedanken sind oft sehr hartnäckig. Lasse sie mit diesen 5 Tipps bewusst los und gehe optimistisch in die Zukunft.
Lösungsorientierung
Sieh Probleme als Möglichkeit für kreative Lösungsansätze. Fokussiere dich dabei auf dasZiel und nicht auf das Problem. Mit einem klaren Ziel vor Augen fällt der Weg zur Lösungsfindung leichter.
Tipp
Selbstreflexion ist für das Resilienztraining essenziell. Sie hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und führt dich oft zu neuen Lösungswegen. Lerne dich also aktiv selbst kennen!
Netzwerkorientierung
Resilient sein bedeutet nicht, nur auf sich selbst gestellt zu sein. Baue dir ein stabiles und unterstützendes Netzwerk auf – privat und beruflich. Ein positives Umfeld dient dir bei Krisen als Stütze und Kraftquelle zugleich und stärkt so deine Resilienz.
Selbststeuerung
Du kannst Gelassenheit und innere Ruhetrainieren! Versuche, Gedanken und Emotionen in unterschiedlichen Situationen bewusst zu steuern. Manchmal helfen schon ein paar tiefe Atemzüge, um deine Gefühle zu sortieren.
Tipp
Mit gezielten Strategien der Stressbewältigung behältst du auch in Krisenzeiten deine innere Ruhe.
Verantwortung
Übernimm für deine Handlungen aktiv Verantwortung, anstatt in eine passive Opferrolle zu fallen. Erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Duwächst daran und deine Resilienz wird gleichzeitig gefördert.
Zukunftsplanung
Bereite dich aktiv auf deine Zukunft vor. Überlege, was du erreichen möchtest und wie dir das gelingen kann. Arbeite konsequent an deinen Vorhaben und setze sie zielgerichtet in die Tat um.
Unser Fazit
Trainiere deine Resilienz und rüste dich für damit für mögliche Lebenskrisen. Mit einer ziel- und lösungsorientierten Haltung sowie einer positiven Lebenseinstellung begegnest du Veränderungen gelassen und optimistisch.
Melde dich für unseren Newsletter an! Erhalte in regelmäßigen Abständen praktische Infos & wertvolle Tipps unserer Experten zu Work-Life-Balance und Gesundheitstrends aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Fitness.