Abnehmen durch Schwimmen – funktioniert das? Ja, klar! Schwimmen formt deine Silhouette, strafft deine Haut und verbessert dazu deine Ausdauer. Wir verraten dir die Fakten!
Viele von uns haben Körperbereiche, mit denen sie nicht zufrieden sind. Für manche ist der Bauch eine solche gefühlte, persönliche Problemzone, andere empfinden ihre Oberarme oder Schenkel als nicht ideal.
Die gute Nachricht: Schwimmen eignet sich hervorragend, um beinahe allen Problemzonen den Kampf anzusagen, Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren. Obwohl Schwimmen eine sehr gelenkschonende Sportart ist, ist es gleichzeitig auch ein sehr effektives Ganzkörpertraining.
Deine 5 Vorteile auf einen Blick:
Wie schnell das Abnehmen durch Schwimmen gelingt, hängt von deinem Fitnesslevel und deiner Schwimmtechnik ab. Aber keine Sorge: Du musst kein Leistungsschwimmer sein, um Erfolge zu sehen. Schon mit zweimal 30 Minuten Schwimmen pro Woche kurbelst du deine Fettverbrennung an!
Kalorien: ca. 500 kcal pro Stunde
Brustschwimmen ist die ideale Schwimmart für Anfänger. Beim Brustschwimmen trainierst du vor allem deine Ober- und Unterarme sowie deine Schultern. Aber auch die Innen- und Außenseite der Oberschenkel und deine Gesäßmuskeln werden dabei trainiert.
Kalorien: ca. 400 kcal pro Stunde
Beim Rückenschwimmen kommen vor allem Bizeps und Trizeps, aber auch der untere Rumpf zum Einsatz. Das heißt, dass deine stabilisierende Tiefenmuskulatur und deine Bauchmuskelnbei dieser Schwimmart ebenfalls gut gekräftigt werden. Rückenschwimmen ist vor allem für Anfänger koordinativ anspruchsvoll, da du dich in einer für die meisten Sportarten unüblichen Grundposition befindest. Dein Kopf ist nach oben gerichtet, wodurch die Bewegungen anders wahrgenommen werden.
Kalorien: ca. 600 kcal pro Stunde
Kraulschwimmen ist besonders für fortgeschrittene Schwimmer empfehlenswert. Hier werden Quadrizeps, Gesäß, Brust, Bauch, Bizeps und Trizeps trainiert – ein wirksamesGanzkörpertraining!