Dein Rumpf federt dein Körpergewicht tagtäglich rund 5000-mal ab und sorgt damit in allen Lebenslagen für Stabilität. Wir zeigen dir, wie du deine Rumpfmuskulatur nachhaltig und effektiv kräftigst.
Deine Rumpfmuskulatur umfasst eine Reihe von Muskeln im Bauch-, Brustkorb- und Rückenbereich. Dein Rumpf unterstützt dich nicht nur beim Sport, sondern auch beim Gehen und Stehen und sorgt für Stabilität und Halt. Gezieltes Rumpftraining bietet daher gleich mehrere Vorteile: Es sorgt beispielsweise für eine aufrechte Körperhaltung und beugt Rückenschmerzen vor.
Die Kräftigungsübungen können jederzeit und überall durchgeführt werden, da es sich dabeivorwiegend um ein Training mit eigenem Körpergewicht handelt. Regelmäßigkeit und Konsequenz sind für eine effektive und nachhaltige Kräftigung deiner Rumpfmuskulatur unbedingt notwendig!
4 go4health Übungen für eine kräftige Rumpfmuskulatur
Hinweis: Wir empfehlen dir, alle Übungen 45 Sekunden lang auszuführen.
Beinwandern
Ausführung: Begib dich in den Unterarmstütz. Achte darauf, dass dein Rücken durchgestreckt und dein Rumpf angehoben ist. Mache kleine Schritte zur Seite. Halte dabei die Spannung in deinen Schultern.
Effekt: Kräftigung von Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur.
Oberkörper heben
Ausführung: Begib dich in die Bauchlage und stelle deine Zehenspitzen auf den Boden. Beuge deine Arme und lege die Ellbogen auf Schulterhöhe ab. Halte den Kopf in Verlängerung deiner Wirbelsäule und richte den Blick zum Boden. Spanne deinen gesamten Körper an. Hebe nun deinen Oberkörper und deine Arme vom Boden ab. Halte die Position kurz und senke den Oberkörper dann langsam wieder ab.
Effekt: Kräftigung von Schulter- und Rückenmuskulatur.
Plank rücklings
Ausgangsposition: Sitzende Ausführung: Stütze dich mit den Armen hinter dir auf dem Boden ab. Strecke die Beine aus. Hebe dein Gesäß vom Boden ab. Nur deine Fersen und deine Handflächen berühren den Boden. Dein Körper bildet eine möglichst gerade Linie. Hebe ein Bein und halte es dabei gestreckt. Halte diese Position für einen Moment. Lege das Bein wieder ab. Wechsle die Seite.
Effekt: Kräftigung der Arme, des Rumpfes und der Gesäßmuskeln.
Kleiner Mountain Climber
Ausführung: Begib dich in den Unterarmstütz. Hebe das rechte Bein vom Boden ab. Ziehe das rechte Knie zum rechten Ellbogen. Führe es danach zurück zur Ausgangsposition. Wechsle die Seite und ziehe das linke Knie zum linken Ellbogen.
Effekt: Kräftigung der seitlichen und geraden Bauchmuskeln sowie der Schultermuskulatur.
Mit regelmäßigem Training stärkst du deine Rumpfmuskulatur und stabilisierst deine Körpermitte. Teste deinen Rumpf gleich jetzt mit dem go4health Test zur Rumpfstabilität!
Verbesserungen deiner körperlichen Fitness und Stabilität kannst du am besten verfolgen, wenn du den Test regelmäßig durchführst.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung