„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen wie das Aufziehen für die Uhr“, erkannte Arthur Schopenhauer schon im 19. Jahrhundert. Warum das aktuell besonders wichtig ist, erfährst du hier.
Guter und gesunder Schlaf ist eine wichtige Säule für dein geistiges und körperliches Wohlbefinden und deine Regeneration. Wenn du gut geschlafen hast, macht sich das morgens bemerkbar: Du startest fit und ausgeruht in den neuen Tag, bist besser gelaunt und fühlst dich leistungsfähiger, konzentrierter und auch kreativer.
Dein Körper benötigt die nächtliche Ruhephase, denn während der Nacht laufen zahlreiche Reparaturprozesse ab. Deine Muskeln regenerieren sich, dein Gehirn erholt sich und dein Immunsystem sorgt für die Abwehr von Krankheitserregern. Verbringst du deine Nächte schlaflos, hat das starke Auswirkungen auf Körper und Geist.
Erholsamer Schlaf ist besonders für dein Gehirn wichtig, denn es beschäftigt sich während der nächtlichen Erholung mit sich selbst und räumt auf. Was du tagsüber gelernt hast, wird im Schlaf sortiert und im Langzeitgedächtnis gefestigt. Die ersten zwei bis vier Stunden nach dem Einschlafen sind für deinen Körper sehr bedeutsam, denn hier schläfst du besonders tief – dein Tiefschlaf entscheidet über die Regeneration deines Körpers.
Laut einer aktuellen Studie eines Forscherteams der Universität Bern kannst du im Tiefschlaf sogar Wörter einer Fremdsprache lernen und diese im Wachzustand wieder abrufen.
Wenn du nachts zu wenig Schlaf bekommst, wirst du schnell eine Veränderung in deinem Essverhalten bemerken. Denn wenn du unausgeschlafen bist, neigst du dazu, mehr zu essen und dabei vor allem zu ungesunden Nahrungsmitteln zu greifen. Das wirkt sich rasch auf dein Gewicht aus.
Wenn du abnehmen möchtest, ist es daher ratsam, neben einer ausgewogenen Ernährung mindestens sieben Stunden durchzuschlafen. Ein gesunder Schlaf unterstützt den Stoffwechsel und fördert den Fettabbau.
Untersuchungen haben ergeben, dass dein Körper im Schlaf immunaktive Stoffe ausschüttet, die für die Stärkung des Abwehrsystems verantwortlich sind. Im nächtlichen Ruhezustand werden ein Wachstumshormon sowie das Neurohormon Melatonin produziert. Das Wachstumshormon sorgt dafür, dass sich deine Haut- und Gewebezellen regenerieren, während Melatonin deine Zellschäden repariert, um Heilungsvorgänge in deinem Körper zu beschleunigen.
Ein Experiment des Neurowissenschaftlers Matthew Walker zeigt, dass guter und gesunder Schlaf dafür sorgt, dass wir besser mit Schmerzen umgehen können. Schlafmangel hingegen erhöht die Schmerzempfindlichkeit. Darüber hinaus leiden deine Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit, auch dein Immunsystem wird beeinträchtigt. Ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus ist daher essenziell, um gesundheitliche Folgeschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitige Alterserscheinungen zu vermeiden.