Bist du cardio-fit? Eine starke Kraftausdauer bringt deinen Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung. Mache unseren Fitnesstest und verbessere deine Cardio-Fitness mit 3 effektiven Ganzkörperübungen!
Eine ausgeprägte Cardio-Fitness wirkt sich mehrfach positiv auf deine Gesundheit aus: Sie stärkt dein Herz, deine Lunge und deine Muskulatur, regt deinen Fettstoffwechsel an und hilft dir beim Abnehmen. Cardio-fit wirst du durch Ausdauertraining wie Laufen und gezielte Cardio-Übungen, die du ohne zusätzliche Trainingsgeräte auch einfach zuhause durchführen kannst. Diese Ganzkörperübungen fordern nicht nur deine Ausdauer und Kondition, sondern auch deine Muskelkraft und tragen so zu deiner Kraftausdauer bei.
Egal, wie cardio-fit du bist: Diese Cardio-Übungen fordern deinen Körper bestimmt! Da die Intensität dieser Ganzkörperübungen niedriger als beispielsweise bei Liegestützen ist, solltest du sie länger und mit weniger Pausen durchführen. Für Anfänger ist eine Trainingsdauer von 10 Minuten ausreichend, Fortgeschrittene können ihr Training zur Verbesserung ihrer Cardio-Fitness auf 45 Minuten erhöhen.
Absolviere bei jeder Übung insgesamt 4 Durchgänge, um deine Kraftausdauer ideal zu trainieren.
Kleine Sprünge
Ausführung: Stelle dich hüftbreit hin. Halte deine Arme in einer für dich angenehmen Position. Springe nun leicht auf und ab. Lasse deine Arme dabei locker mitschwingen. Halte deinen Rumpf leicht angespannt und lande auf deinen Fußballen. Führe diese Ganzkörperübung durchgehend 45 bis 60 Sekunden lang aus und mache danach 30 Sekunden Pause. Je höher du springst, desto intensiver wird dein Cardio-Workout.
Sumo-Kniebeuge
Ausführung: Stelle dich breit hin. Beuge deine Knie und senke dein Gesäß ab. Richte dich wieder auf. Achte während der gesamten Übungsausführung auf einen geraden Rücken. Deine Knie sollen dabei stets hinter deinen Zehenspitzen bleiben. Halte die Position in der Sumo-Kniebeuge 60 Sekunden lang und mache im Anschluss wieder 30 Sekunden lang Pause.
Kniehebelauf
Ausführung: Hebe abwechselnd dein rechtes und dein linkes Knie dynamisch nach oben. Lasse deine Arme dabei gegengleichmitschwingen. Halte deinen Bauch und Rücken währenddessen dauerhaft unter Spannung. Laufe so 60 Sekunden lang und mache danach 60 Sekunden lang Pause. Steigere die Laufgeschwindigkeit für noch mehr Intensität bei dieser Cardio-Übung und laufe so schnell wie möglich am Stand.
4 Tipps für dein Cardio-Training
Deine Gesundheit steht immer an erster Stelle. Konsultiere deswegen unbedingt einen Arzt deines Vertrauens, solltest du beim Training Schmerzen oder Schwierigkeiten haben.
Mit diesen Tipps wirst du cardio-fit:
Richtig aufwärmen: Wärme deine Gelenke und Muskulatur vor dem Kraft-Ausdauer-Training auf und vermeide Überlastungen.
Durchhalten: Halte die Pausen während der Ausführung der einzelnen Cardio-Übungen bewusst kurz und die empfohlene Übungsdauer für den optimalen Trainingseffekt durch.
Intensität steigern: Passe die Intensität deines Cardio-Trainings an, indem du dein Tempo immer weiter steigerst und die Pausen verkürzt.
Im Rhythmus bleiben: Mache dein Cardio-Training zum Dance-Workout und lege dir eine Trainings-Playlist zurecht. Bewege dich zum Rhythmus und spüre, wie die Glückshormone durch deinen Körper strömen.